Texterfassung & Verarbeitung

Schnelllesetechniken und methodische Texterfassung


Eingeübte Lesegewohnheiten prägen, wie wir Informationen aufnehmen – doch nicht alle sind optimal. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit ihrem eigenen Leseverhalten auseinander und verstehen anhand grundlegender Erkenntnisse zum Lesenlernen, warum es sinnvoll ist, diese Gewohnheiten bewusst zu hinterfragen.


Themenschwerpunkte:

  • Analyse typischer Lese„fehler“ und deren Auswirkungen
  • Einführung in bewährte Speed-Reading-Techniken
  • Anwendung der PQ4R-Methode (Preview, Question, Read, Reflect, Recite, Review) zur gezielten Textarbeit
  • Praktische Übungen zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und -effizienz
  • Möglichkeiten, Lesegewohnheiten nachhaltig zu verändern

Die Teilnehmenden nutzen ein umfassendes Workbook, das sie durch Übungen und Anleitungen begleitet, um Schnelllesemethoden und die PQ4R-Technik direkt im Seminar auszuprobieren und Schritt für Schritt zu erlernen.


Zielgruppe:
Studierende, Promovierende und alle Wissenschaftler:innen, die ihre Lesekompetenz verbessern und effizienter mit Texten arbeiten möchten.


  • 1,5 Std.
  • online oder vor Ort
  • bis zu 20 Teilnehmende
  • Workbook


Kosten: 1.000 Euro

Interested in our services? We’re here to help!

We want to know your needs exactly so that we can provide the perfect solution. Let us know what you want and we’ll do our best to help.

Termin buchen