Schreibretreats für Promovierende
Raum für konzentriertes wissenschaftliches Arbeiten
Schreibretreats schaffen, was im akademischen Alltag oft fehlt: Zeit und Ruhe, um sich ganz auf das Schreiben zu konzentrieren – ohne Ablenkung, dafür mit gezielten Impulsen, die den Schreibprozess voranbringen. Ob für Promovierende oder wissenschaftliche Mitarbeitende: In ein bis drei Tagen entsteht ein Rahmen, in dem produktives Arbeiten, methodische Anregung und kollegialer Austausch Hand in Hand gehen. Die Retreats finden wahlweise als Präsenzveranstaltung an der Hochschule, in einem externen Tagungshaus oder online statt und werden in Zielgruppe, Umfang und Themenschwerpunkt individuell auf die Institution zugeschnitten.
Buchungsoptionen
Sie können grundsätzlich zwischen zwei Optionen wählen.
Ein oder mehrere Plätze in einem etablierten Schreibretreat gemeinsam mit anderen Promovierenden.
Ein exklusives Schreibretreat, das individuell für eine Gruppe Ihrer Promovierenden und deren Bedürfnisse konzipiert wird.
EINZELNE PLÄTZE IN EINEM SCHREIBRETREAT
Fokus & Flow Schreibretreats, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Promovierenden abgestimmt sind, finden zwei Mal im Jahr statt. Mit Dr. Anna Maria Beck, systemische Coach, setzen wir ein erprobtes Konzept in einer passenden Location in der Mitte Deutschlands um. Wir freuen uns, wenn wir Ihre Doktorand:innen dort willkommen heißen dürfen.
exklusives
SCHREIBRETREAT
Sie wünschen sich für Ihre Promovierenden ein Schreibretreat, das individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Promovierenden ausgerichtet ist? Ich erstelle Ihnen gern ein Konzept. Ob online, vor Ort, in einem Tagungshaus mit Übernachtung: Wir finden das Format, das zu Ihnen und Ihren Promovierenden passt.
EINZELNE PLÄTZE IN EINEM SCHREIBRETREAT
Sie möchten einzelnen oder mehreren Promovierenden die Teilnahme an einem Schreibretreat ermöglichen?
Dann buchen Sie Plätze in einem bewährten Schreibretreat, das zweimal jährlich im Raum Fulda auf Schloss Hohenroda stattfindet.
Die insgesamt 10-15 Teilnehmenden übernachten in Einzelzimmern mit eigenem Bad und erhalten vor Ort eine Vollverpflegung, das einem gehobenen Hotelniveau entspricht.
Erfahrung & klares Konzept
Was die Fokus & Flow Schreibretreats auszeichnet, ist das erprobte Konzept einer Schreibwoche ausschließlich für Promovierende. Dr. Anna Maria Beck und ich bringen unterschiedliche, sich ergänzende Perspektiven aus Schreibberatung, Wissenschaftslektorat, Coaching zu Stressmanagement und Produktivitätstechniken ein und verbinden diese zu einem durchdachten Konzept.
Durch die gemeinsame Leitung entsteht ein Retreat, das sowohl fachlich fundiert als auch methodisch vielfältig ist. Promovierende profitieren von doppelter Begleitung, individueller Unterstützung und einem klaren Blick auf Schreibprozess, Motivation und Textqualität.
Der Tagesablauf ist so gestaltet, dass intensive Schreibphasen, Reflexion, Bewegung und Austausch sich sinnvoll abwechseln. Diese Balance schafft Konzentration und fördert produktives Arbeiten, ohne zu überfordern. Wir setzen auf klare Strukturen, die Orientierung geben, und lassen gleichzeitig Raum für individuelle Bedürfnisse.
exklusives SCHREIBRETREAT
Sie möchten ein Schreibretreat, das ausschließlich Ihren Promovierenden offensteht, damit sie sich für eine klar definierte Zeit intensiv ihren Textprojekten widmen können? Abseits des Arbeitsalltags entsteht ein konzentrierter Raum, in dem Schreiben, Denken und Austauschen gleichermaßen Platz haben. Die Retreats lassen sich flexibel gestalten – als ein- bis fünftägige Präsenzveranstaltung an der Hochschule oder in einem externen Tagungshaus oder als kompaktes Online-Format. Gruppengrößen und Inhalte werden auf die Zielgruppe und den institutionellen Rahmen abgestimmt.
Fortschritt & tragfähige Routinen
Im Mittelpunkt steht das Schreiben selbst – strukturiert, fokussiert und mit einem klaren Plan. Feste Schreibphasen wechseln sich mit kurzen Methodeninputs ab, die auf wissenschaftliche Kontexte zugeschnitten sind: vom Einstieg ins Schreiben über die Strukturierung komplexer Argumentationen bis hin zu Strategien für Überarbeitung und Feinschliff. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Tipps gegen Schreibblockaden und Zeitdruck. Ziel ist nicht nur messbarer Fortschritt während des Retreats, sondern auch der Aufbau tragfähiger Routinen für den Arbeitsalltag.
Ein typischer Retreat-Tag beginnt mit einer gemeinsamen Zielklärung, gefolgt von fokussierten Schreibphasen, die durch kurze Reflexionsrunden und Bewegungsimpulse aufgelockert werden. Methodeninputs zu Themen wie Argumentationsaufbau, Textstruktur oder Überarbeitung wechseln sich mit Phasen ungestörter Arbeit am eigenen Text ab. Der Tag endet mit einer Abschlussrunde, in der Erfolge festgehalten und nächste Arbeitsschritte geplant werden.
Individuell zugeschnittene Formate
Ob für Promovierende verschiedener oder gleicher Disziplinen, vor Ort, extern oder online.
Struktur, Fokus und Methodenvielfalt
Feste Schreibphasen wechseln sich mit kurzen Methodeninputs ab, die auf wissenschaftliche Kontexte zugeschnitten sind.
Mehr als nur Fortschritt im Text
Ziel ist nicht nur messbarer Fortschritt während des Retreats, sondern auch der Aufbau tragfähiger Routinen für den Arbeitsalltag.