Leseführung im wissenschaftlichen Text
Leseführung in wissenschaftlichen Texten – Klarheit von Anfang bis Ende
Wissenschaftliche Texte müssen nicht nur inhaltlich fundiert, sondern auch klar und nachvollziehbar aufgebaut sein. Eine gezielte Leseführung unterstützt Leser*innen dabei, Argumentationen nachzuvollziehen, Zusammenhänge zu erkennen und zentrale Aussagen schnell zu erfassen. Besonders in wissenschaftlichen Arbeiten ist diese Orientierungshilfe ein wesentliches Qualitätsmerkmal.
In diesem Workshop wird vermittelt, wie wissenschaftliche Texte so gestaltet werden können, dass sie Lesende sicher durch Inhalt und Argumentation leiten.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen der Leseführung in wissenschaftlichen Texten
- Aufbauprinzipien und Textstruktur: vom Grobkonzept bis zum Feinschliff
- Verknüpfende Elemente und sprachliche Mittel zur Steuerung der Leserperspektive
- Informationslogik und Satzstruktur gezielt gestalten
Die Teilnehmenden analysieren Textbeispiele, reflektieren ihre eigene Schreibpraxis und erhalten konkrete Strategien, um die Leseführung in ihren eigenen Texten zu optimieren.
Ein begleitendes Workbook enthält hilfreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Anleitungen zur Überarbeitung eigener Texte.
Zielgruppe:
Studierende, Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Fachkräfte, die komplexe Inhalte klar, präzise und leserorientiert kommunizieren möchten.
Kosten: 1.000 Euro
- 2 Std.
- online oder vor Ort
- bis zu 20 Teilnehmende
Interested in our services? We’re here to help!
We want to know your needs exactly so that we can provide the perfect solution. Let us know what you want and we’ll do our best to help.